Sie benötigen ein Plakat für Ihre Werbung? Mit den Druckgrößen A1 und A0 oder größer, bringen Sie Ihre Botschaft ganz groß raus. Egal ob Sie für eine Veranstaltung, ein Produkt oder für ein Wahlversprechen werben wollen. Auch Poster für private Zwecke, sind diese Druckgrößen ideal, um beispielsweise Ihr Lieblingsmotiv an die Wand zu bringen.
Was bedeuten die Zahlen A1 und A0 überhaupt?
Die Zahlen sind DIN-Normgrößen, wobei A0 das größte Format ist und A9 das kleinste. Die Buchstaben DIN stehen für Deutsches Institut für Normierung. DIN-Formate sind genaue Maße für Papiergrößen, wobei es Größen bis A9 oder A10 gibt.
Format | DIN-Format in mm | DIN-Format (gerundet) |
A0 | 841 x 1189 | 1 m2 |
A1 | 594 x 841 | 0,5 m2 |
Plakate in Digitaldruck & verschiedenen Druckgrößen
Auch im Zeitalter der weltweiten Digitalisierung sind Plakate ein effektives Werbemittel und nicht wegzudenken. Mit der aktuellen Technik ist es möglich, Plakate preisgünstig und trotzdem in bester Qualität und verschiedenen Druckgrößen zu drucken. DIN A1 oder A0 eignen sich besonders gut für werbewirksame Plakate. Noch größer als A0 wäre schon eine Sondergröße, die öfters bei Werbeplanen zum Einsatz kommt.
Einsatzbereiche
- DIN A0: Plakate, Landkarten, technische Zeichnungen, Aushänge, Poster
- DIN A1: Flipcharts, Plakate, Kalender, Poster, Schreibtischunterlagen…….
- Großflächenplakat: Werbeplanen, Schilder, Plakate, Poster…
Großflächenplakate
Die Großflächenplakate haben in Deutschland alle ein einheitliches Format von 3,56 m x 2,52 m breit. Die Bezeichnung lautet: „18/1“ und wird häufig in der Werbebranche verwendet. Die Zahl 18/1 bedeutet, dass die Großfläche 18-mal so groß ist wie eine DIN-A1-Fläche.
Bei diesen Großflächenplakaten gibt es beleuchtete und unbeleuchtete Stellen. Auf jeden Fall sind sie in jeder Variante unübersehbar und als Massen- und Zielgruppenmedium tauglich.
Welche Auflösung benötige ich für A1 oder A0?
Die Grundvoraussetzung für große Formate und professionellen Druck ist eine möglichst hohe Auflösung. Welche Auflösung muss ein Bild nun haben, damit der Ausdruck gut aussieht? Leider ist hier keine pauschale Antwort möglich. Die Größe des Fotos steht im direkten Zusammenhang mit der benötigten Druckerauflösung. Auch die gewünschte Ausdruckgröße spielt eine Rolle und der Betrachtungsabstand muss festgelegt werden.
Es gibt nur Richtwerte, wie in dieser Tabelle:
Produkt | Betrachtungsabstand | Druckerauflösung |
Poster, Plakate bis DIN A2 | 1 m | ca. 100 dpi |
Plakate DIN A1, A0 | 2 m und mehr | ca. 50 dpi |
Großflächenplakate | 5 m und mehr | ca. 20 dpi |
Was bedeutet dpi?
Unter dem Akronym dpi (dots per inch) versteht man die Punkte pro Zoll. Damit ist die Auflösung einer Druckdatei gemeint. Im Druckprozess wird das Druckbild in kleine Punkte umgewandelt, gerastert.
Fazit
Digitaldruck ist flexibel, denn neben A1 und A0 gibt alle möglichen Sonderformate, die man bedrucken kann. Mit dem richtigen Qualitätsdruckerei sind alle Druckgrößen einfarbig oder mit mehreren Farben in optimaler Qualität möglich.